Notizen zur Ratssitzung am 29.11.2023 • Appunti verdi dal Consiglio comunale

32. Sitzung Amtszeit 2020-25

Die Sitzung beginnt wegen der langen Tagesordnung bereits kurz nach 16 Uhr im Ratssaal, es sind 22 von 27 Ratsmitgliedern anwesend.

Punkt 1 und 2 der Tagesordnung betreffen den Klimaplan und das Zertifizierungsprogramm „KlimaGemeinde“. Enrico Vettori von Inewa ist zugeschaltet und berichtet über den Stand des Klimaplans der Gemeinde. Dazu wurde u. a. eine Energie- und Emissionsbilanz für 2022 erstellt. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040, einzuwirken ist vor allem auf den Gaskonsum, vornehmlich in der Industrie, und die Mobilität, die nach wie vor zum überwiegenden Teil fossil betrieben wird und in der einschneidende Maßnahmen bekanntlich sehr mühsam sind. Sonja Abrate vom Ökoinstitut ist anwesend und berichtet über das Projekt „KlimaGemeinde“ zur Klimaneutralität der Gemeindeverwaltung und gemeindeeigenen Betriebe. Dafür steht ein Online-Tool zur Datenerfassung zur Verfügung. Größte Energieverbraucher sind erwartungsgemäß das Hallenbad und die Eishalle, Maßnahmen sind auch beim Fuhrpark erforderlich. 2024 soll die Zertifizierung in „Gold“ erfolgen.

Punkt 3 ist die Präsentation eines Bauvorhabens beim Senni-Kreisverkehr, großteils auf dem Gemeindegebiet St. Lorenzen, mit Hotel, Tankstelle und Handelsflächen. Ein kleines Stückchen direkt am Kreisverkehr gehört allerdings zu Bruneck und dort ist ein Gastronomiebetrieb vorgesehen, konkret ist von McDonald’s die Rede. Der Name stößt natürlich nicht auf ungeteilte Zustimmung, da sowohl die Qualität der angebotenen Ernährung als auch die ökologischen Auswirkungen der Lieferkette bedenklich sind. Abgesehen davon ergibt sich eine Verkehrsproblematik, wie auch der Bürgermeister anmerkt, der Kreisverkehr und die gesamte Zone sind bereits stark frequentiert und es ist bekannt, dass die Lokale der erwähnten Kette teilweise große Verkehrsflüsse auslösen. Die Erreichbarkeit zu Fuß und per Fahrrad ist miserabel, lässt sich zwar verbessern, aber die ganze Zone ist in erster Linie für Autos ausgelegt, daran wird sich nichts ändern. Zur Vitalität der Innenstadt dürfte das Vorhaben auch nicht beitragen. Allgemein stellt sich die Frage, warum das letzte Stück Wiese auch noch zugebaut werden muss und wo die Notwendigkeit für diese neuen Betriebe besteht. Freilich, jemand hat Geld ausgegeben für die Grundstücke und jetzt müssen sie umgewidmet und „in Wert gesetzt“ werden. Ein altbekannter Mechanismus – solange man dem Nichtbauen keinen Wert zumisst, wird der Flächenfraß allen Nachhaltigkeitsdiskursen zum Trotz munter weitergehen. – Der Punkt sieht keine Abstimmung vor, eine allfällige Umwidmung wird vom Gemeindeausschuss in die Wege geleitet.

Auch Punkt 4 ist die Präsentation eines Projektes, für das eine Umwidmung vorgenommen werden soll. Diese erfolgt in diesem Fall durch das Land, die Gemeinde gibt dazu nur eine Stellungnahme ab (Punkt 5). Konkret geht es um ein Grundstück in Puenland, auf dem Alperia eine Wasserstoff-Tankstelle errichten will, finanziert it PNRR-Geldern. Auch Ladesäulen sind vorgesehen. Auch hier ergibt sich ein Verkehrsproblem, die Zufahrt Richtung Puenland ist heute schon schwierig, ist allerdings nicht Teil des Projekts. Die positive Stellungnahme der Gemeinde wird einstimmig mit 20 Stimmen genehmigt.

Punkt 6 betrifft verschiedene Anpassungen der Gemeindebauordnung, u. a. zu unterirdischer Baumasse, Größe der Parkplätze, Lichtverschmutzung und Photovoltaik. Genehmigt mit 21 Jastimmen und einer Enthaltung.

Punkt 7 wird vertagt, Punkt 8 ist der Haushaltsvoranschlag und der Dreijahres-Haushaltsplan der Stadtwerke. Prognosen sind nach wie vor schwierig, auch wenn sich die Lage am Energiemarkt etwas beruhigt hat. Es sind große Investitonen aum Laufen, speziell für das zweite Biomasse-Heizwerk, das ab 2025 einen Betrieb vollkommen ohne Gas ermöglichen soll. Die Dokumente werden einstimmig mit 22 Stimmen gutgeheißen.

Punkte 9 und 10 betreffen die Ortstaxe. Die entsprechende Verordnung wird an die geänderte Landesgesetzgebung angepasst und Bruneck macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Taxe über das Minimum anzuheben. Damit wird u. a. die Instandhaltung des Wegenetzes finanziert, für das der Tourismusverein nun seine Zuständigkeit wahrnimmt. Beide Punkte werden mit 21 Ja- und einer Neinstimme genehmigt.

Punkt 11 ist die Ratifizierung einer Haushaltsänderung, die vom Ausschuss im Dringlichkeitsweg beschlossen wurde. Es geht hauptsächlich um Mittel für den Inflationsausgleich der Gehälter der Gemeindebediensteten. Einstimmig genehmigt mit 21 Stimmen. Auch Punkt 12, 8. Haushaltsänderung, wird einstimmig genehmigt mit 22 Stimmen.

Punkt 13 ist die periodische Revision der Beteiligungen der Gemeinde in verschiedenen Gesellschaften. Da die Kronplatz Holding in den öffentlichen Verkehr eingestiegen ist, ist eine Veräußerung der Aktien nicht mehr zwingend. Genehmigt mit 21 Jastimmen.

Punkte 14 und 15 betreffen die Gemeindeverordnung zur Zwangseintreibung und den Vertrag mit der Südtiroler Einzugsdienste AG. Die Beschlüsse sind erforderlich, da sich die Landesverordnung geändert hat. Einstimmig genehmigt mit 21, bzw. 22 Stimmen. Ebenso Punkt 16, die Ernennung des zweiköpfigen Kollegiums der Rechnungsprüfer.

Punkt 17 ist die Anpassung der Satzung der Stadtbibliothek, bislang in der Fassung von 1995. Ziele und Aufgaben werden neu definiert und der Bibliotheksrat neu geregelt. Einstimmig genehmigt mit 22 Stimmen.

Punkt 18 ist die Anfrage der Grünen Ratsfraktion betreffend den Stand beim Projekt Schlossgarage.

Die Sitzung endet um 20 Uhr, die nächste ist für Dienstag, 19. Dezember, 16 Uhr vorgesehen.

******

Appunti verdi dal Consiglio comunale, 29/11/2023 – 32a rinunione consiliatura 2020-25

La riunione in seguito al nutrito ordine del giorno inizia già poco dopo le 16.00 nella sala consiliare, sono presenti 22 consiglieri su 27.

I punti 1 e 2 dell’ordine del giorno riguardano il piano per il clima e il programma di certificazione „ComuneClima„. Enrico Vettori di Inewa è collegato da remoto e riferisce sullo stato del piano per la tutela del clima del Comune. Tra le altre cose, è stato redatto un bilancio energetico e delle emissioni per il 2022. L’obiettivo è raggiungere la neutralità climatica entro il 2040; le principali aree su cui intervenire sono il consumo di gas, soprattutto nell’industria, e la mobilità, che è ancora prevalentemente alimentata da combustibili fossili e dove misure veramente efficaci sono notoriamente difficili da attuare. Sonja Abrate dell’Ecoistituto è presente e riferisce del progetto „ComuneClima“ per la neutralità climatica dell’amministrazione comunale e delle aziende municipali. A questo scopo è disponibile uno strumento di raccolta dati online. Come previsto, i maggiori consumatori di energia sono la piscina coperta e lo stadio del ghiaccio, e sono necessarie misure anche per il parco veicoli. La certificazione „Gold“ è prevista per il 2024.

Il punto 3 è la presentazione di un progetto edilizio alla rotatoria „Senni“, in gran parte sul territorio comunale di S. Lorenzo, con un albergo, un distributore e spazi commerciali. Tuttavia, una piccola area adiacente alla rotatoria è nel territorio di Brunico e lì è prevista un’attività di ristorazione, nello specifico un McDonald’s. Naturalmente, questo nome non riscuote un consenso unanime, in quanto sia la qualità dell’alimentazione offerta sia l’impatto ecologico del suo indotto sono problematici. A parte questo, c’è un problema di traffico, come sottolinea anche il Sindaco: la rotatoria e l’intera zona sono già molto frequentate ed è noto che i ristoranti della catena in questione provocano talvolta grandi flussi di traffico. L’accessibilità a piedi e in bicicletta è miserabile – può essere migliorata, ma l’intera zona è stata progettata principalmente per le automobili e nulla cambierà questa situazione. il progetto difficilmente contribuirà alla vitalità del centro città. In generale, ci si chiede perché si debba costruire sull’ultimo pezzo di prato e dove sia la necessità di queste nuove attività commerciali. Certo, qualcuno ha speso dei soldi per il terreno e ora deve cambiare destinazione ed essere “valorizzato”. Si tratta di un meccanismo noto: finché non si attribuisce valore alla non edificazione, il consumo di suolo continuerà nonostante tutti i bei discorsi sulla sostenibilità. – Il punto non prevede una votazione; un’eventuale modifica del piano urbanistico sarà avviato dalla Giunta comunale.

Anche il punto 4 prevede la presentazione di un progetto per il quale deve essere effettuata una modifica al piano urbanistico. In questo caso ad opera della Provincia, il Comune si limita a fornire un parere (punto 5). Nello specifico, si tratta di un terreno a Puenland su cui Alperia intende costruire un impianto di distribuzione di idrogeno, finanziato con fondi del PNRR. Sono previsti anche punti di ricarica. Anche in questo caso si presenta un problema di traffico, in quanto l’accesso a Puenland è già oggi difficile, ma non fa parte del progetto. Il parere favorevole del Comune viene approvato all’unanimità con 20 voti.

Il punto 6 riguarda varie modifiche al regolamento edilizio comunale, riguardanti tra l’altro le costruzioni interrate, le dimensioni dei parcheggi, l’inquinamento luminoso e il fotovoltaico. Approvato con 21 voti a favore e un’astensione.

Il punto 7 è rinviato, il punto 8 è il bilancio preventivo e il bilancio di previsione triennale dell‘Azienda Pubbliservizi. È ancora difficile fare previsioni, anche se la situazione del mercato energetico si è un po‘ calmata. Sono in corso importanti investimenti, soprattutto per il secondo impianto di riscaldamento a biomassa, che dovrebbe rendere possibile il funzionamento completamente senza gas a partire dal 2025. I documenti sono approvati all’unanimità con 22 voti a favore.

I punti 9 e 10 riguardano l’imposta comunale di soggiorno (local tax). Il rispettivo regolamento è stato adattata alla legislazione provinciale modificata e Brunico si avvale della possibilità di aumentare la tassa oltre il minimo. In questo modo si finanzierà, tra l’altro, la manutenzione della rete di sentieri, di cui l’Associazione Turistica ora si assume la responsabilità. Entrambi i punti vengono approvati con 21 voti a favore e uno contrario.

Il punto 11 è la ratifica di una variazione di bilancio approvata dalla giunta in via d’urgenza. Si tratta principalmente di fondi per compensare l’inflazione degli stipendi dei dipendenti comunali. Approvato all’unanimità con 21 voti favorevoli. Anche il punto 12, l’ottava variazione di bilancio, è approvata all’unanimità con 22 voti a favore.

La voce 13 riguarda la revisione periodica delle partecipazioni del Comune in varie società. Poiché la Kronplatz Holding è entrata nel settore dei trasporti pubblici, la vendita delle azioni non è più obbligatoria. Approvato con 21 voti favorevoli.

I punti 14 e 15 riguardano il regolamento comunale sulla riscossione coattiva e il contratto con Alto Adige Riscossioni SpA. Le delibere sono necessarie in quanto il regolamento provinciale è cambiato. Approvate all’unanimità rispettivamente con 21 e 22 voti. Allo stesso modo il punto 16, la nomina del collegio dei revisori dei conti, composto da due membri.

Il punto 17 riguarda la modifica dello statuto biblioteca civica, finora nella versione del 1995, con la ridefinizione degli obiettivi e dei compiti e la riorganizzazione del Consiglio della biblioteca. Approvato all’unanimità con 22 voti.

Il punto 18 è un‘interrogazione del Gruppo consiliare Verde sullo stato del progetto del garage del castello.
La riunione si coclude alle 20, la prossima è prevista per martedì 19 dicembre, ore 16.

Hinterlasse einen Kommentar